mit dem Thema „Musikimpulse – aufbauender Musikunterricht unter Berücksichtigung des Kompetenzenkataloges“
Sa, 17.10. 2015 bis Di, 20.10. 2015, 13.00 Uhr
Feldkirch: Vorarlberger Landeskonservatorium, Musikschule der Stadt Feldkirch
Das Lebenselixier unserer Arbeitsgemeinschaft sind die Bundeskongresse. So durften wir auch heuer hervorragende MusikpädagogInnen bei uns als ReferentInnen begrüßen. Themen wie „music step by step“ in Zusammenhang mit der Konzeption eines aufbauenden Musikunterrichts, der so wie in unserm neu erarbeiteten Kompetenzenkatalog das musikalische Handeln im Kontext in den Mittelpunkt eines zeitgemäßen Musikunterrichts rückt, wurden mit vielen praktischen Beispielen belegt und erarbeitet. Prof. Dr. Gero Schmidt-Oberländer von der Hochschule für Musik Franz List in Weimar, Dr. Markus Detterbeck, der an den Musikhochschulen Würzburg & Frankfurt der Universität Halle/Saale arbeitet sowie Prof. Markus Cslovjecsek, Professor für Musikpädagogik im Jugendalter am Institut Sekundarstufe der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz konnten alle Kongressteilnehmer/innen restlos überzeugen, aber auch die vielen praktischen Workshops zum Teil von Kollegen aus den eigenen Reihen ließ keine Wünsche offen:
Oskar Egle (Plenumschor) gehört zu den besten Chorleitern Österreichs – mit „Pizzicato“, dem Auswahlchor der Musikmittelschule Dornbirn, dem Landesjugendchor „Voiles“, dem „Männerchor Götzis“ und dem Kammerchor „Vokale Neuburg“ errang er schon zahlreich Auszeichnungen und Preise im In – und Ausland, Kapellmeister Josef Eberle (SBO Reading Session), Gründer und Direktor der Musikmittelschule Dornbirn Tanz (Brigitte Jagg/Nathalie Begle (Tanz), Birgit Giselbrecht-Plankel (Stimmbildung) und Ulli Mayer (Ensemble-Musizieren).