Die Fortbildungsreihe mit dem Thema „Ensemblemusizieren“ in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz, dem BMBF und der PH Niederösterreich ist auch mit der Generation 4 ein richtungsweisender Meilenstein in der Qualitätsentwicklung der Neuen Musikmittelschulen vormals Musikhauptschulen in Österreich, die Besetzung der Referenten ist wiederum hochkarätig.
Intensive Gespräche in der ARGE haben ergeben, dass im Curriculum der Ausbildung für Musikerzieher/innen an den diversen Pädagogischen Hochschulen im Fach Musikerziehung einzelne Teilbereiche, die an einer Musikhauptschule vor allem im Fach „Spielmusik“ unterrichtet werden, nicht enthalten sind.
Daher haben wir Kontakt mit der Abteilung Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz aufgenommen, um in Form einer Fortbildungsreihe in 4 Modulen, dies nachhaltig als Weiterbildung anzubieten.

weiterlesen und Bericht als PDF herunterladen >>>

Im Rahmen des Moduls 2 von Ensemblemusizieren an der Kunstuniversität Graz überbrachte der Bundesvorsitzende Erhard Mann anlässlich der Emeritierung von Univ. Prof. Gerhard eine Dankesurkunde:
„Für die großartige und fruchtbringende Zusammenarbeit mit dir und deiner Abteilung der Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz darf ich im Namen der ARGE für Musikerzieher/innen an Musikmittelschulen Österreichs und in meinem persönlichen Namen ganz herzlich Danke sagen. Die unzähligen brillanten Vorträge, die tollen Seminare und nicht zuletzt die einmalige Fortbildungsreihe „Ensemblemusizieren“ waren immer Meilensteine in der Erfolgsgeschichte der Musikhauptschulen Österreichs. Deine vielfältigen und kreativen Musikpädagogischen Impulse und Zugänge haben zum Erfolg und Gelingen unserer musikalischen Sonderform wesentlich beigetragen!“

Ähnliche Beiträge