40 Jahre Neue Musikmittelschule (Musikhauptschule) Großpetersdorf
Von Wolfgang Stern (70) als anwesender und eingeladener Pensionist
Das Burgenland war bei den ersten Musikhauptschulen Österreichs dabei. Nach dem Ferdinandeum in Graz und Götzis in Vorarlberg waren die nächsten Gründungen Pinkafeld (der Musikzweig der Schule ist leider vor einigen Jahren aufgelöst worden) und Großpetersdorf. Entstanden ist das bei einer Landesschulinspektorenkonferenz in Schladming, bei der ich den Schulversuch Musikklasse vorstellen durfte und Dr. Fritz Krutzler, übrigens ein Studienkollege von mir, als junger Landesschulinspektor für die Pflichtschulen Burgenlands dabei war. „Das machen wir auch“, war seine spontane Reaktion nach meinen Ausführungen. Das Ferdinandeum wurde eingeladen, sich in Großpetersdorf musikalisch zu präsentieren, die Gemeinde als Schulerhalter und der Landesschulrat konnten mit verschiedenen musikalischen Darbietungen überzeugt werden und man startete bald darauf die erste Musikklasse an beiden Standorten. Genau vor 40 Jahren wurde das neue Schulgebäude übergeben, im September 1977 startete die erste Musikklasse. Somit zählt Großpetersdorf zu den Pionieren der Musikhauptschule. Übrigens wurde im Rahmen der dritten gesamtösterreichischen Tagung für Musikhauptschulen (MHS) 1980 in Großpetersdorf die Arbeitsgemeinschaft für Musikerzieher an Musikhauptschulen gegründet, an der schon der damals zuständige Ministerialrat Dr. Klaus Satzke anwesend war und somit die Arbeitsgemeinschaftsgründung absegnete und für gut hieß. Wir waren bereits eine eng verbundene Gemeinschaft, der ich vorstehen durfte und die die damalige Aufbruchstimmung nutzen konnte. Eltern und Medien waren damals voll dabei und eine wertvolle Unterstützung in der Aufbauphase. War die Welt damals noch heiler?
Großpetersdorf hielt durch und so konnte am 23. und 24. Juni jeweils vor ausverkauftem Haus im Turnsaal das Festkonzert stattfinden. Als Vertreter des Landesschulrates für Burgenland war der amtsführende Präsident Heinz Josef Zitz anwesend. Es gab ollste Anerkennung und Gratulation zum Jubiläum einerseits und gleichzeitig das Versprechen, weiter den Typ Neue Musikmittelschule (NMMS) von der Behörde aus zu unterstützen. Diesen Worten und Wünschen schloss sich auch Bürgermeister Wolfgang Tauss an, mit dem ich so nebenbei Erinnerungen an unsere Grazer Internatszeit austauschen konnte.