Bericht 3

Die Fortbildungsreihe mit dem Thema „Ensemblemusizieren“ in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz, dem BMBF und der PH Niederösterreich sind nach wie vor ein richtungsweisender Meilenstein in der Qualitätsentwicklung der Neuen Musikmittelschulen vormals Musikhauptschulen in Österreich, die Besetzung der Referenten ist wiederum hochkarätig.

Intensive Gespräche in der ARGE haben ergeben, dass im Curriculum der Ausbildung für Musikerzieher/innen an den diversen Pädagogischen Hochschulen im Fach Musikerziehung einzelne Teilbereiche, die an einer Musikhauptschule vor allem im Fach „Spielmusik“ unterrichtet werden, nicht enthalten sind.

Daher haben wir Kontakt mit der Abteilung Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz aufgenommen, um in Form einer Fortbildungsreihe in 4 Modulen, dies nachhaltig als Weiterbildung anzubieten.

Wegen der großen Nachfrage gibt es beim Lehrgang der Generation 4 wiederum die Arbeit in zwei parallelen Gruppen, auf spezielle Bedürfnisse bezüglich der Arbeit mit Notenschreibprogrammen soll Bedacht genommen werden, die Gruppengröße entspricht der Praxis in der Schule.

Ähnliche Beiträge