Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Musikmittelschule Nußdorf-Debant (Osttirol) arbeiteten im von IMST (www.imst.ac.at – „Innovationen machen Schulen top“) unterstützten und finanzierten Projektes „COMPoser’s APPetizer“ („Songwerkstatt“) selbständig und kreativ mit kostengünstigen Musik-Apps am Tablet oder Smartphone (Android) in Präsenzarbeitsphasen am Nachmittag und Distanzarbeitsphasen zu Hause.

Ziel war es, in der Gruppe einen selbst geschriebenen (Pop-)Song zu komponieren, aufzuschreiben und mit den eigenen Schülerinstrumenten zu musizieren.
Von der eigenen Idee zum fertigen Song erfolgten Umsetzung, Bearbeitung und Fertigung mit Mischform aus analogem und digitalem Musizieren.
Die Interaktivität verkürzte dabei Arbeitszeiten bei Songanalyse, Songwriting und Recording.

Die Präsentation der Songs beim Elternabend an der Schule, sowie dem Wettbewerb „Battle of the Schoolbands“ im Juli in Villach, bildeten den Abschluss und gleichzeitig den Höhepunkt des Projektes.

Unter der Leitung von Angelika und Erich Pitterl untersuchten die Teilnehmer zuerst den Aufbau schon bekannter Pop-Songs. Dieser Aufbau wurde dann mit den Tablet-Apps (easy band studio, magix music maker jam) nachgebaut, sodass die Schüler ein Schema erkennen konnten. Im Anschluss begab man sich auf Themensuche für einen eigenen Song. Als Referent dafür konnte der Lienzer Rapper Renè Bacher gewonnen werden, der mit den Schülerinnen und Schülern einen Songtext erarbeitete. Auch wurde an der Harmoniefolge gebastelt, sodass ein fertiger Song entstehen konnte, der schließlich von den Akteuren auf ihren eigenen Instrumenten gespielt und aufgenommen wurde. Ein entsprechendes Leadsheet (s. unten) erstellten die Teilnehmer mit dem Online-Notensatzprogramm noteflight.com.

Download Leadsheet „Gib mir deine Hand“

Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß bei ihrer Arbeit, was man auch an den Fotos sehen kann.

Ähnliche Beiträge