bernhard fleissner

Durch seine Eltern kam er schon sehr früh mit Musik in Berührung. Mit sieben Jahren startete sein Instrumentalunterricht mit Klavier an der Musikschule Tulln; zugegebenermaßen nicht sehr erfolgreich.

Mit acht Jahren kam die Trompete hinzu. Diesmal die richtige Wahl – sie ist bis heute sein Hauptinstrument. Seine musikalische Ausbildung führte ihn von der Musikhauptschule Tulln über das BORG Krems, wo er E-Bass lernte und erste Erfahrungen im Jazz sammelte. Bernhard Fleißner studierte bis 2014 an der KPH in Krems Lehramt für NMS. Als Teilnehmer an Workshops und Seminaren internationaler Referenten förderte er die musikalische Weiterbildung.

Die Ausbildung zum Blasorchesterleiter absolvierte er bei Hans-Peter Manser. Seit dem Schuljahr 2016/2017 unterrichtet er an der Musikmittelschule Tulln und leitet dort u.a. zwei Klassenchöre und das Schulblasorchester.

Als ehrenamtliche Tätigkeit dirigiert er das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Tulln. In diesem Rahmen hat er zahlreiche Werke für diverse Besetzungen und Projekte arrangiert (u.a. Orchesterarrangements für die Jubiläumsgala „20 Jahre Donaubühne Tulln“, Blaskapelle Tullnerfeld, Landestagung der MMS in Nö 2018, Bundesseminar 2021). Konzertreisen führten ihn u.a. nach Frankreich, Ungarn, Belgien, Deutschland und Kroatien.

Seit 2016 ist Bernhard Fleißner Organisator und Referent der Klangwerkstatt Tulln für die Bereiche Ensemblemusizieren, Blasorchester, Chor und Big Band. Außerdem ist er Mitglied bei diversen Ensemble- und Band-Projekten (z.B. Acoustic Experience).
Kompositionen für Blasorchester:
The Joy of Music
Tulip Cha-Cha

Homepage: www.bernhardfleissner.at

Ähnliche Beiträge