| | |

50 Musiklehrer*innen drückten die Schulbank

497507225 1176682784257550 3257312858255792888 n

Die alljährliche zweitägige Landestagung der 24 niederösterreichischen Musikmittelschulen fand heuer zum Thema „Arrangieren“ in der Musikmittelschule Ottenschlag statt.

Die Eröffnung dieser Tagung gestalteten Ensembles bzw. Musikklassen (Chor, Volksmusikensemble, Schulorchester, 3. + 4. Kl. und Lehrerband). Dazwischen gab es Grußworte der Ehrengäste. Bezirkshauptmann Markus Peham stellte fest: „Wir haben in Ottenschlag große musikalische Qualität.“ und Schulqualitätsmanager Fritz Laschober freute sich, dass so viele Teilnehmer*innen „den Weg nach Ottenschlag auf sich genommen haben und das Angebot zur Weiterbildung annehmen“. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übermittelte eine Videobotschaft und auch Musik-Fachinspektor Mag. Andreas Gruber schloss sich den Grußworten vor Ort an.

Ein Novum bei dieser Landestagung war, dass keine auswärtigen Referenten eingeladen wurden – Ottenschlager Musikpädagog*innen vermittelten in 4 verschiedenen Workshops ihre jahrelangen Erfahrungen: Elisabeth Tüchler (Tanz), Michael Koch (Volksmusikensemble), Franz Schierhuber (Popband) und Gerhard Schnabl (Schulorchester).

Nach der Eröffnung fanden die ersten Workshop-Einheiten statt.

Die Abendgestaltung übernahm anfangs die elfköpfige Lehrerband, die in der Aula Popsongs zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen spielte. Besonders schön war, dass im Anschluss daran auch die Tagungsteilnehmer*innen die Bühne bzw. die Instrumente und Mikrofone stürmten und in verschiedensten, immer wechselnden Besetzungen musizierten und sangen.

Am zweiten Tag ging es in der Früh wieder weiter mit den Workshops, deren Inhalte und Arbeitsweisen am Ende der Landestagung den anderen Teilnehmer*innen präsentiert wurden.

Ähnliche Beiträge